JamCookingCalculatorIcon

Jam Cooking Calculator Support

Du hast die Hilfe für leckere Marmelade mit dem Jam Cooking Calculator schon entdeckt? – Deinem ultimativen Marmeladen-Helfer!

Wenn Du hier gelandet bist, bist du ein Freund leckerer Marmelade und kennst schon die Vorteile des Jam Cooking Calculators.


Dann weißt Du auch, dass wir keine Nutzerdaten erheben, es gibt keine Links zu Dritten oder Werbung gibt, sowie, dass Dir keine Kosten entstehen – Du weißt, dass Du einfach leckere Marmelade kochen kannst!

Dennoch bist Du auf dieser Seite gelandet, weil Du Fragen oder Anregungen habst? Schaue Dich gerne um oder schreibe uns, damit wir Dir weiterhelfen können.

Viel Spaß bei Deiner weiteren Reise auf dem Weg durch die leckere Marmeladen-Welt.


Wie kann ich die Süße meiner Marmelade beeinflussen?

Variante 1:
Spiele mit den Verhältnissen von Frucht und Geliermittel (von 1:1 bis 4:1 möglich).

Variante 2:
Stell den Schalter von Früchte auf Geliermittel Eingabe. Verschiebe den Gelierzucker auf die gemünschte Menge (bzw. so, dass Du die gewünschte Menge an Früchten erreichst.) Wenn Du jetzt die Flüssigkeit erhöhst, reduziert sich die Fruchtmenge, dann wird die Marmelade weniger süß.

Variante 3:
Steht der Schalter auf Früchte, kannst du neben den Früchten Wasser hinzufügen, dann wird die Marmelade ebenfalls weniger süß. Dadurch erhöhst du jedoch die Gesamtmenge.

Muss ich etwas im Verhältnis von Früchten und zugefügter Flüssigkeit beachten?

Bedenke die alte Regel: je flüssiger die Masse, desto mehr Geliermittel wird benötigt.

Woher weiß ich, welche Topfgröße ich brauche?

Stelle erst deine Früchte, dein Geliermittel usw. ein, dann zeigt die App oben die Gesamtmenge an Marmelade an, die du erhältst.
Da ein g der Menge einem ml entspricht, kannst Du die Gesamtzahl einfach aufrunden. So brauchst Du z.B. für 2500 g Marmelade einen 3 Liter Topf oder für 800 g Marmelade einen 1 Liter Topf. Plane ein, dass Du etwas Platz benötigst, um die Marmelade entspannt umrühren zu können, nimm also lieber den nächst größeren Topf als einen zu kleinen.

Wie viel Zeit muss ich für meine selbst gemachte Marmelade einplanen?

Wenn die Früchte gewaschen und vorbereitet sind, kannst Du die Masse einfach zum Kochen bringen. Die meisten Früchte sind nach ca. 10 bis 15 Minuten weich, dann kann das Geliermittel und je nach Geliermittel auch der Zucker hinzugefügt werden. Wichtig ist nun, dass sich der Zucker und das Geliermittel vollständig auflöst. Alles sollte weitere ca. drei Minuten kochen. Hierbei ist es wichtig, ständig umzurühren.
Je nach Früchten dauert es also ca. 15 bis 20 Minuten, die Marmelade zu kochen. Plane allerdings Zeit für die Vorbereitung der Früchte und das Einfüllen in das Glas ein.

Woran erkenne ich, dass meine Marmelade geliert und bereit ist für das Glas?

Gib dazu einen kleinen Klecks der gekochten Marmelade auf einen kalten Löffel oder Teller. Warte einen kleinen Moment und tippe dann mit dem Finger darauf. Wird die Marmelade fest, wird sie zäh und klebrig.

Muss ich bei den Einstellungen für meine Marmelade etwas beachten, wenn ich sie mit Gewürzen oder Kräutern verfeinern möchte?

Nein. Weder Kräuter noch Gewürze enthalten so viel Flüssigkeit, dass dies für das Gelieren wichtig wäre.




Schnelles und sauberes Abfüllen mit dem Marmeladentrichter

Wenn Du häufiger Marmelade selber machst, hilft es Dir wahrscheinlich, einen Trichter einzusetzen, mit dem Du die Marmelade schnell und sauber ins Glas schütten kannst.
Die Öffnung von Marmeladentrichtern ist breiter, damit auch noch größere Fruchtstückchen durchgehen. Damit gerät nichts ins Stocken.

Kostensparen durch Wiederverwenden von Gläsern

Man muss für leckere Marmelade keine teuren neuen Gläser kaufen, es eignen sich alle Gläser, in denen vorher Lebensmittel (Marmeladen, konservierte Früchte usw.) waren.
Achte darauf, dass das Glas einen Deckel hat, der sich im geöffneten Zustand hoch und runter drücken lässt (sogenannte Twist-off-Gläser). Säubere das leere Glas und entferne das Ettikett. Bevor Du das Ettikett entfernst, merk Dir die angegebene Füllmenge, die kannst du unter Glasgröße in der App einstellen.

Haltbarmachung von Marmelade

Bevor Du die Marmelade in die sauberen Gläser einfüllst, koche die Gläser kurz aus.
Dazu übergießt Du Deckel und Glas mit kochendem Wasser, wartest einen Moment, schüttest das Wasser dann aus und stellst die Gläser auf ein sauberes Geschirrtuch. Passt nun auf, dass die Gläser und Deckel nicht wieder dreckig werden.
Wenn es geschmacklich passt, gib etwas Zitronensäure hinzu. Dies verlängert die Haltbarkeit ebenfalls, ist aber nicht unbedingt notwendig.
Wenn die Gläser sehr sauber sind, reicht dies meist schon aus, um auch nach einem Jahr noch leckere Marmelade zu haben.

Schaffe Ordnung in Deinem Vorratsschrank

Beschrifte Deine Gläser mit dem Datum, wann Du die leckere Marmelade gekocht hast und der Frucht, bzw. Geschmacksrichtung, damit Du sie leicht auseinanderhalten kannst.
Dies kannst Du auf kreative Art machen, dann sieht auch der Vorratsschrank schön aus und es macht gleich nochmehr Freude, ein Glas aus dem Schrank zu holen.
Alternativ kannst Du auch einfache Vorlageettiketten kaufen - sie sind auch für Drucker erhältlich.




Die enthaltenen Informationen basieren auf auf jahrelanger Erfahrung im Marmelade machen. Die Inhalten wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und mit Angaben von gängigen Herstellern abgeglichen (Dr. Oetker, RUF, Diamand, Sweet Family, ...)

Der Inhalt der App ist ausschließlich für die Unterstützung der Berechnung des Geliermittels (oder der Früchte) und der Anzahl der benötigten Gläser zur Herstellung von selbstgemachte Marmelade bestimmt. Alle Inhalte sind NICHT für kommerzielle, geschäftliche, beratende, akademische, fachliche, rechtsverbindliche oder ähnliche Zwecke zugelassen und auch nicht für solche Zwecke bestimmt.

Wir arbeiten ständig an der Verbesserung der app. Trotzdem können Berechnungen falsch sein und im schlimmsten Fall sogar gesundheitsgefährdende Empfehlungen enthalten.
Wir haften nur bei der bestimmungsgemäßen Verwendung und ausschließlich im Rahmen der „LICENSED APPLICATION END USER LICENSE AGREEMENT“ (EULA) des App Stores und der gesetzlichen Bestimmungen.
Im Übrigen lehnen wir als Entwickler dieser App die Haftung, insbesondere für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen und aller daraus entstandenen Schäden, Folgeschäden und sonstiger Nachteile ab.
Bitte testen Sie vor Verwendung eines Geliermittels oder einer Frucht immer, ob Unverträglichkeiten oder Allergien vorliegen.




Die Entwicklung dieser App hat lange gedauert und basiert auf langjährigen Erfahrungen. Es wäre super, wenn Du Dir kurz Zeit nehmen würdest, um im App Store ein paar Sterne zu hinterlassen. Danke.

Falls Du Fragen, Anregungen oder Kritik zu dieser App hast, sende eine E-Mail an: iolanovateam@gmail.com



Jam Cooking Calculator Datenschutz


Es werden keinen personenbezogenen Daten bei der Verwendung der Jam Cooking Calculator-App verarbeitet. Die Nutzung der App ist möglich, ohne dass Angaben zu Deiner Identität preisgegeben werden müssen.

Du kannst dich jederzeit bei Fragen zum Datenschutzrecht oder ihrer Betroffenenrechten direkt an uns wenden unter: iolanovateam@gmail.com

Die Jam Cooking Calculator-App unterliegt den Europäischen Datenschutz Richtlinien (GDPR), https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/legal-framework-eu-data-protection_en

Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025. Durch Weiterentwicklung unserer App oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, die CauseffEcon-App Datenschutzinformation zu ändern.